BFV-Fußballschulen im Verein
Der Bayerische Fußball-Verband bietet seit 2006 bayernweit sehr erfolgreich Fußballschulen an. Rund 40000 Kinder und Jugendliche nahmen seit der Einführung an diesem tollen Angebot teil. Das hervorragende Feedback der Teilnehmer/innen und Trainer/innen spricht jedes Jahr für sich.
Euer Verein hat die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Fußball-Verband eine BFV-Fußballschule auf eigenem Vereinsgelände durchzuführen.
Als Bonus erhält jeder neue Verein bei erfolgreicher Durchführung einer Ferien-Fußballschule ab 20 Teilnehmern 10 adidas-Bälle für seine Jugendarbeit!
Um die Qualität der BFV-Fußballschulen in deinem Verein zu gewährleisten, werden eure Trainer/innen im Vorfeld der Veranstaltung durch BFV-Verbandstrainer in den Bereichen Theorie und Praxis geschult. Zudem bekommt jeder durchführende Verein einen detaillierten und exklusiven sportlichen Leitfaden an die Hand. Hier findet ihr zahlreiche Beispiele und Schaubilder zu Trainingsaufbau und Trainingsinhalten sowie wertvolle Hilfen zur Planung, Organisation und Durchführung der Fußballschule.
Die eintägige Trainerschulung findet jährlich in der Sportschule Oberhaching im März statt.
Auch 2021 sind alle bayerischen Vereine bei der Terminwahl flexibel. Es kann sowohl ein 3- oder 5-Tages-Termin in bayerischen Schulferien gewählt werden als auch ein Wochenende im Juli (unabhängig von den Ferien). Detaillierte Informationen zu den BFV-Fußballschulen könnt ihr unseren Konzepten entnehmen oder erhaltet ihr per Anfrage unter ferien(at)bfv.de.
Welche Vorteile hat euer Verein?
- Finanzieller Gewinn durch Beteiligung an den Einnahmen
- Schulung eurer Trainer im Vorfeld durch qualifizierte BFV-Trainer
- Bereitstellung eines exklusiven sportlichen Leitfadens
- Kostenlose Top-Ausrüstung von adidas für alle Trainer
- Mögliche Gewinnung von neuen Spielerinnen und Spielern
- Flexible Terminwahl in den Pfingst- und Sommerferien
- Betreuung (Veröffentlichung auf BFV-Homepage, Anmeldung, Bewerbung in BFV-Medien, Bildergalerie etc.) durch BFV-Mitarbeiter
- Ausstattung des Vereins mit Werbematerialien und Presseinfo
- Positive Außendarstellung
- 10 Bonus-Bälle für alle neuen Vereine bei erfolgreicher Durchführung einer BFV-Ferien-Fußballschule
Welche Aufgaben hat euer Verein?
- Bereitstellung der durchführenden Trainer
- Nennung eines Ansprechpartners als Kontaktperson zum BFV
- Verpflegung der Teilnehmer
- Teilnehmerakquise und Bewerbung der Veranstaltung
- Bereitstellung Trainingsgelände und Trainingsmaterialien
- Teilnahme der Trainer (mindestens 1, maximal 2) an Schulung des BFV
Für Vereine in München - BFV-Ferien On Tour
Im Vergleich zu unseren klassischen BFV-Ferien-Fußballschulen ermöglicht das BFV-Ferien On Tour Konzept den Vereinen in München ein Ferienangebot auf vereinseigenem Gelände ohne großen Aufwand anzubieten, denn diesmal übernimmt der Verband den Großteil der Organisation.
- Qualifiziertes Angebot für Vereinskicker
- Schnuppermöglichkeit für Nicht-Vereinsspieler
- Vereinstrainer profitieren von BFV-Trainern
- Nachhaltige Verbesserung der Trainingsqualität
- Imagegewinn
- Finanzelller Gewinn
- Der BFV plant & organisiert die Fußballschule (inkl. Rahmen-/Freitzeitprogramm)
- Lizenzierte, qualifizierte und geschulte Trainer führen die Ferien-Fußballschule durch
- Der BFV stattet alle Teilnehmer aus
- Der BFV stellt Trainingsmaterialien zur Verfügung
- Der BFV kann die Verpflegung organisieren
- Kostenlose Schulung der Vereinstrainer (ggf. umliegende Vereine)
- Der BFV übernimmt das Kunden- & Anmeldungsmanagement
- Der BFV stattet Helfer/Ansprechpartner aus
- Teilnehmerakquise/Bewerbung der Ferien-Fußballschule
- Der BFV stellt dem Verein Werbematerialien zur Verfügung
- Der Verein stellt Fußballplätze & Umkleiden zur Verfügung
- Der Verein stellt Trainingsmaterialien (Groß- & Kleinfeldtore)
- Der Verein stellt einen geeigneten Raum für das Mittagessen/Mittagsprogramm
- Der Verein nennt einen Ansprechpartner für den BFV
- Akquise/Bewerbung der Fußballschule (mind. 20 Teilnehmer bei Ferien-Fußballschule bzw. 30 Teilnehmer bei On Tour/Power-Fußballschule)